
Wappen von Sankt Pantaleon Bundesland : Oberösterreich Sankt Pantaleon, Oberoesterreich. Bezirk : Braunau am Inn, Gemeinde Einwohner : 3.076 (Stand 2006) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 372 m Fläche : 18,31 km² Postleitzahl : 5120 Website : www.stpantaleon.at Fahrzeug-, Heizungs- und Maschinenbau Wärme...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/St._Pantaleon
[Köln] - St. Pantaleon ist ein frühromanischer Kirchenbau in Köln im Bereich der südlichen Altstadt. Sie ist eine der zwölf großen romanischen Basiliken in der Altstadt Kölns, deren Erhalt vom Förderverein Romanische Kirchen Köln unterstützt wird. Die Kirche ist dem heiligen Pantaleon (lateinische Namensform) sowi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Pantaleon_(Köln)
[Oberösterreich] - St. Pantaleon (auch Sankt Pantaleon; in der lokalen Mundart Pontigo) ist eine Gemeinde im oberösterreichischen Innviertel (Bezirk Braunau am Inn), mit {EWZ|AT|40437} Einwohnern (Stand {EWD|AT|40437}). Der zuständige Gerichtsbezirk ist der Gerichtsbezirk Mattighofen, bis 2004 gehörte die Gemeinde zum G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Pantaleon_(Oberösterreich)
[Roxel] - Die katholische Pfarrkirche St. Pantaleon ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Roxel, einem Stadtteil der kreisfreien Stadt Münster in Nordrhein-Westfalen. == Geschichte und Architektur == Die Kirche ist eine Gründung der Herren von Coten, die seit 1193 als bischöfliche Dienstmannen nachgewiesen sind....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Pantaleon_(Roxel)
[Unkel] - St. Pantaleon ist ein romanischer Kirchenbau in Unkel im Bereich der Innenstadt. Sie ist dem heiligen Pantaleon geweiht und gehört zur katholischen Kirche. == Geschichte == Die Kirche wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts einschiffig gebaut, wurde jedoch bereits im 14. Jahrhundert in eine gotische Basilika umgebau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Pantaleon_(Unkel)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.